Neuigkeiten
MGV Scholle Haimburg
Der erste Teil der CD Aufnahme ist im Kasten, der Rest folgt im April 2023.
Doppelsextett Carinthia
Der wieder auferstandene Chor um Wolfgang Felsberger nimmt im April 2023 die erste CD auf.
Die Rosentaler
Der 2. Teil der CD Aufnahme ist im Kasten. Rest folgt im März 2023
St. Stanislaus Orden
Produziert eine CD mit Auszügen meiner Produktionen für einen wohltätigen Zweck
USB Stick Vervielfältigung
Bespielung und Aufbereitung von Dateien auf USB Sticks.
Die Aufnahme erfolgt vor Ort in einem akustisch geeigneten Raum, vorzugsweise in einer Kirche (Ich besichtige die Aufnahmeörtlichkeit auch immer vorher).
Im Vergleich zu anderen sitze ich bei der Aufnahme direkt beim Chor und nicht irgendwo in einem Aufnahmewagen. Diese Vorgehensweise kommt dem Chor sehr zu gute, da es eine viel direktere Kommunikation gibt und die ganze Atmosphäre einfach lockerer ist. Rein technisch ist es auch optimal, da ich die kürzest möglichen Kabelverbindungen habe. Ich verwende ein speziell für Chor- & Orchesteraufnahmen konzipiertes Stereo Grenzflächen Mikrofon, weiters wird jede Stimme sowie eventuelle Solisten extra mikrofoniert. Dadurch habe ich beim Schnitt und der Mischung alle Möglichkeiten der Feinabstimmung.
Bei meinen Aufnahmen gibt es keinen Stress und keine Hektik. Durch meine jahrzehntelange Erfahrung weiß ich genau wieviel Material für den Schnitt benötige.
Die Aufnahmeleitung mache ich meist selbst, wobei mein Hauptaugenmerk auf Fehlern wie Intonation, Text usw. liegt. Auf die Interpretation der Lieder nehme ich wenig Einfluss. Ich bin selbst Berufsmusiker und in der Kärntner Chorszene durch mein innovatives "Carinthian Folk Project" bekannt. Es ist aber auch kein Problem die Aufnahme mit einem Aufnahmeleiter Ihrer Wahl zu machen.