|
1. |
Hör in den Klang der Stille |
|
(L. Maierhofer) |
|
|
2. |
Gelb stehn die Lärchn |
|
(G. Komposch) |
|
|
3. |
Hiatz is da raue Winta då |
|
(Volksweise) |
|
|
4. |
Wintanåcht |
|
(H. Mayer) |
Bläser |
|
5. |
Hiatz kimmb a wunderbåre Zeit |
|
(Volksweise) |
|
|
6. |
Der Engel begrüßte die Jungfrau Maria |
|
(Volksweise) |
|
|
7. |
I stell´ a Kerz´n eine in Schnea |
|
(Hartmetz-Sager/Streiner) |
|
|
8. |
Durch die Nåcht scheint a Liacht |
|
(L. Maierhofer) |
Bläser |
|
9. |
Still, gånz still is da Winta hiatz keman |
|
(W. Kraxner) |
|
|
10. |
Is´ fi nster draußt |
|
(K. Muthspiel) |
|
|
11. |
Kalenderlied |
|
(Dehmel/Grothe) |
|
|
12. |
Werst mei Liacht ume sein |
|
(G. Mittergradnegger) |
Bläser |
|
13. |
A Sternle (Erste Weihnåcht ohne di) |
|
(Trattnig/Lederer) |
|
|
14. |
Adventjodler |
|
(L. Maierhofer) |
|
|
15. |
Wieder naht der heil´ge Stern |
|
(L. Maierhofer) |
|
|
16. |
Zünd´a Liachterl ån |
|
(L. Maierhofer) |
Bläser |
|
17. |
Fröhliche Weihnacht |
|
(Traditional) |
|
|
18. |
Süßer die Glocken nie klingen |
|
(Volksweise) |
|
|
19. |
Es wår a stille Nåcht |
|
(Erian/Komposch) |
|
|
20. |
Kommet, ihr Hirten, verlasset die Weid |
|
(Volksweise) |
Bläser |
|
21. |
Ach mein Seel |
|
(Volksweise) |
|
|
22. |
Heilige Nacht |
|
(Reichardt) |
|
|
Video |
A Sternle (Erste Weihnåcht ohne di) |
|
(Trattnig/Lederer) |
|